Freude am Kaufen. Fair handeln.

Weltladen spendet Erlös vom TanzFAIRgnügen für Nothilfe in Nepal

(Januar 2025) Anfang Oktober veranstaltete der Weltladen Marktheidenfeld e.V. in Kooperation mit der Fairtrade Stadt und dem Hotel Anker bereits zum dritten Mal das Marktheidenfelder TanzFAIRgnügen. Die Gäste durften zu Beginn der Veranstaltung selbst abstimmen, wofür der Erlös aus dem Abend verwendet werden sollte. Zur Wahl stand ein Klimaschutzprojekt oder eine Akut-Nothilfe für Hochwasser-Geschädigte in Nepal. Die Hände gingen eindeutig mehr für die Nothilfe in Nepal hoch. Ulrike Steigerwald, die für den Weltladen Marktheidenfeld e.V. und auch im Namen der FairtradeStadt Marktheidenfeld und des Hotel Anker den Abend moderierte, freute sich über das eindeutige Ergebnis.

Rund 100 Gäste durften zu Livemusik von Harry Schöffer Walzer, Cha-Cha-Cha, Rumba oder Foxtrott tanzen. Für Speis und Trank hatte das Weltladenteam mit überwiegend fair gehandelten Produkten gesorgt. Damit wurde der Abend neben dem Vergnügen des Tanzens auch dem Ziel der sozialen Fairness gerecht. Rund 1.200 € brachte der rundum gelungene Abend an Erlös ein.


In der vergangenen Woche kam nun Jürgen Herold von der Fairhandels-Importorganisation Frida Feeling in den Weltladen, um sich für die 1.200€ Nepal Nothilfe zu bedanken. Er berichtete von seinem Besuch im November in der Region, wo ein katastrophales Hochwasser in der Nähe von Kathmandu viele Häuser zerstörte und damit viele Familien Hab und Gut verloren. Auch Handwerkerinnen von Frida Feeling waren betroffen und sollen nun Unterstützung für den Wiederaufbau erhalten. Zahlreiche Fotos und konkrete Familiennamen dokumentieren dies, diese liegen im Weltladen zur Einsicht aus.

Ende September 2024 erlebte Nepal eine der schwersten Naturkatastrophen der letzten Jahre.

Die Wassermassen haben auch Häuser und Hab & Gut einiger unserer Produzenten überschwemmt.

Die Überschwemmungen verursachten erhebliche Schäden an den Häusern und Felder vieler Handwerker.

Jürgen Herold, Frida Feeling, dankt dem Weltladen Marktheidenfeld, der Fairtrade Stadt und dem Hotel Anker für die Unterstützung der Handwerker.

Neu im Programm: Nepal's Finest Kaffee & Espresso

(April 2024)  In Nepal befindet sich eine der am nördlichsten gelegenen Kaffeeplantage der Welt, rund 80 km nord-westlich von Kathmandu und an den Ausläufern der Ganesh Himal Bergkette. Auf ca. 70 Hektar wächst dort dieser Kaffee in einem frostfreien Gebirgstal in rund 900 m Höhenlage an den Ufern des Flusses Trisuli.

Durch die Anpflanzung in einer Plantage (single plantation) und den organischen Anbau wird eine hohe und gleichbleibende Produktqualität sichergestellt. Hier wachsen die Kaffeebüsche traditionell, das heißt im Schatten der bestehenden Bäume anstatt in einer künstlichen Monokultur. Das ist wesentlich umweltfreundlicher und schützt auch den Kaffee: Im Schatten angebaut sind die Sträucher vor übermäßiger Sonne geschützt, die Mischkultur reduziert das Risiko von Schädlingen und es wird weniger Wasser für die Bewässerung  benötigt.

Die Kirschen kommen so zur besten Reifung; zwischen Januar und April werden nur die wirklich reifen Kaffeekirschen dann von Hand gepflückt (picking). Das ist gegenüber dem maschinellem stripping der Büsche zwar aufwändiger, aber auch schonender für den Strauch und garantiert die Qualität in der Weiterverarbeitung. Anschließend werden die Bohnen mit dem frischen Gebirgswasser des Ganesh Himal gewaschen und nach der natürlichen Sonnen-Trocknung von Hand verlesen.

In dieser abgelegenen Region entstanden so ca.  40 permanente Arbeitsplätze, insbesondere für Frauen; während der Erntezeit kommen weitere Helfer dazu. Dadurch haben die Menschen in der Region eine Verdienstmöglichkeit erhalten und die Landflucht konnte gestoppt werden.

Daneben unterstützt die Farm aktiv die Wieder-aufforstung, die Bodenerhaltung und den Umweltschutz: Durch den Anbau in einer Misch-kultur wurde die Rückkehr verschiedener  Wildtiere und einer Vielzahl von (Zug)Vögeln ermöglicht.

Nach der Lieferung zu uns wird dieser Kaffee von Hand im Langzeit-Röstverfahren in einer kleinen Rösterei im Rhein-Main-Gebiet zum Gourmet Kaffee veredelt. Damit halten wir die weiteren Transportkosten und den CO2 Ausstoß gering und können unseren Kunden möglichst frisch gerösteten Kaffee anbieten.

FAIR BAND Monitoring 2023/24 erfolgreich bestanden

(Januar 2023)  Zugegeben: Es war schon ein Stück Arbeit, die ganzen Unterlagen fürs Monitoring vom FAIR BAND  (Bundesverband für fairen Import und Vertrieb) vorzubereiten. Aber das gehört im fairen Handel eben dazu: die Transparenz über die Zusammenarbeit mit den ProduzentInnen und die Bereitschaft, sich einer Begutachtung durch Fachkollegen—dem Peer Review—zu stellen.

Die Unterlagen und der Prozess lehnen sich an die Kriterien der WFTO an, wurden allerdings auf die Besonderheiten der Importeure im fairen Handel angepasst. Und wir freuen uns sehr, dass Frida Feeling hat dieses Monitoring erfolgreich bestanden hat!

Januar '23: Endlich im neuen Gebäude

Auch wenn es viel Arbeit war und wir zwischendurch gedacht haben, wir schaffen es nicht rechtzeitig: Pünktlich mit dem neuen Jahr konnte das Frida Feeling Team—auch dank tatkräftiger Hilfe einiger Freunde—das für uns neue Gebäude in Betrieb nehmen!

  • eine moderne Halle für ein professionelles Warenlager und den schnellen Versand an unsere KundInnen

  • ausreichend Büroräume für die Auftragsabwicklung

  • großzügige Sozialräume für alle KollegInnen

  • ein Raum für Vorträge und Veranstaltungen mit unseren KundInnen

  • ein heller Showroom, um das Frida Feeling Portfolio und unsere Neuheiten adäquat zu präsentieren

Bitte notieren Sie unsere neuen Kontaktdaten in Ihren Unterlagen (Einkauf, Buchhaltung, etc.)

Frida Feeling GmbH
Carl-Zeiss-Str. 22
63322 Rödermark
Telefon: +49 (0)6074 482-8080
Telefax: +49 (0)6074 482-8220

Unsere email Adressen bleiben unverändert kontakt[at]fridafeeling.de bzw. bestellung[at]fridafeeling.de.

Unser neuer Standort in Rödermark

Jede Menge Regale und Platz für uns und unsere Produkte

Der erste Container

.. und ratz-fatz ist alles im Lager